Pressemitteilungen

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Der Hagener Urlaubskorb 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Höhepunkten. (Foto: Birgit Andrich/Stadt Hagen)

Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte

Die Sommerferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten – dazu lädt der Hagener Urlaubskorb der Volkshochschule Hagen (VHS) von Samstag, 12. Juli, bis Montag, 25. August, mit einem vielfältigen Programm mit über 150 Angeboten und mehr als 325 Terminen in Hagen ein. Seit 1980 steht der Urlaubskorb für inspirierende Begegnungen, neue Perspektiven und unterhaltsame Erlebnisse direkt vor der Haustür. Das Besondere ist, dass viele Angebote kostenlos oder nur mit geringen Material- oder Eintrittskosten verbunden sind.

zur Pressemitteilung


Am 8. Juli wird am Rathaus die Friedensflagge gehisst. (Foto: Michael Kaub)

Am 8. Juli wird am Rathaus die Friedensflagge gehisst. (Foto: Michael Kaub)

„Mayors for Peace“: Hagen zeigt Flagge für den Frieden und nukleare Abrüstung

„In diesem Jahr jährt sich der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Als Stadt der Mayors for Peace setzen wir uns daher mit mehr als 8.400 Städten weltweit für die Abschaffung der Atomwaffen ein. Wir fordern nukleare Abrüstung statt Aufrüstung“, sagt Oberbürgermeister Erik O. Schulz anlässlich des Flaggentages der „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) am Dienstag, 8. Juli. In Hagen wird die Flagge an diesem Tag im Rahmen einer Aktion mit der örtlichen Friedensbewegung um 15 Uhr am Rathaus an der Volme gehisst.

zur Pressemitteilung


Der vierte Bauabschnitt der Bahnhofstraße in der Hagener Innenstadt beginnt. (Foto: Hans Blossey)

Der vierte Bauabschnitt der Bahnhofstraße in der Hagener Innenstadt beginnt. (Foto: Hans Blossey)

Umgestaltung der Bahnhofstraße: Vierter Bauabschnitt beginnt

Der Umbau der Bahnhofstraße schreitet weiter voran: Am Mittwoch, 9. Juli, beginnt der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) unter Vollsperrung mit dem vierten Bauabschnitt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Neumarktstraße und der Karl-Marx-Straße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August an, Umleitungsstrecken werden eingerichtet.

zur Pressemitteilung


Die Sängerin Mariana Da Cruz sorgt mit ihrer afro-brasilianischen Band zum Auftakt des Muschelsalates für ein energiegeladenes Konzert. (Foto: Ane Hebeisen)

Die Sängerin Mariana Da Cruz sorgt mit ihrer afro-brasilianischen Band zum Auftakt des Muschelsalates für ein energiegeladenes Konzert. (Foto: Ane Hebeisen)

Hagener Kultursommer: Muschelsalat startet mit tanzbarer Energie im Volkspark

Mit einem energiegeladenen Konzert der afro-brasilianischen Band Da Cruz startet das städtische Kulturfestival Muschelsalat am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30 Uhr in der Konzertmuschel im Volkspark, Körnerstraße/Karl-Marx-Straße. Die Formation bildet den Auftakt zur Weltmusik-Reihe „Odyssee – Musik der Metropolen“ und bringt eine mitreißende Mischung aus elektronischer Tanzmusik, Afrobeats, Bossa Nova und Hip-Hop auf die Bühne.

zur Pressemitteilung


Der Kurs in der Villa Post bietet eine Einführung in die buddhistische Meditation. (Foto: Hans Blossey)

Der Kurs in der Villa Post bietet eine Einführung in die buddhistische Meditation. (Foto: Hans Blossey)

VHS-Einführung in die buddhistische Meditation – Anmeldung bis zum 10. Juli

Zu einem Workshop „Einführung in die buddhistische Meditation“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen ihres Urlaubskorbs-Programms am Samstag, 12. Juli, von 9 bis 16 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Bei der Einführung lernen die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre die Grundlagen der Meditation sowie die richtige Sitzhaltung, Atmung und Konzentration.

zur Pressemitteilung


Der Kaffeeklatsch findet in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

Der Kaffeeklatsch findet in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

VHS: Italienischer Kaffeeklatsch beim Urlaubskorb – Anmeldung bis zum 11. Juli

Zu einem italienischen Kaffeeklatsch lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen des Urlaubskorbs am Dienstag, 15. Juli, von 15.30 bis 18.30 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Zusammen backen die Teilnehmenden eine Crostata con Crema al Limoni, kochen einen heißen Espresso mit der Bialetti und können sich im Anschluss austauschen und den Nachmittag genießen.

zur Pressemitteilung


Die Schwerpunktüberwachung findet mehrmals jährlich statt. (Foto: Stadt Hagen)

Die Schwerpunktüberwachung findet mehrmals jährlich statt. (Foto: Stadt Hagen)

Nächtlicher Sondereinsatz der Waste Watcher

Erfolgreiche Abend- und Nachtschichten: Im Rahmen eines Sondereinsatzes vom 23. bis 26. Juni haben die Waste Watcher 18 bekannte Orte im Stadtgebiet überwacht, an denen regelmäßig große Mengen Müll illegal abgeladen werden. Dabei konnten die Teams in vielen Fällen die Verursachenden ermitteln oder auf frischer Tat ertappen.

zur Pressemitteilung


Die Infobörse findet in Haspe statt. (Foto: Stadt Hagen)

Die Infobörse findet in Haspe statt. (Foto: Stadt Hagen)

Infobörse zum Thema Vorsorgevollmachten in der Stadtteilbücherei Haspe

Zu einer Infobörse zum Thema Vorsorgevollmachten lädt die Stadtteilbücherei Haspe am Donnerstag, 10. Juli, um 17 Uhr ins Torhaus, Kölner Straße 1, ein. Bei der Infobörse referiert eine Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde der Stadt Hagen über das Thema Vorsorgevollmachten.

zur Pressemitteilung


Die Max-Reger-Musikschule lädt zum Konzert vor das ehemalige Restaurant

Die Max-Reger-Musikschule lädt zum Konzert vor das ehemalige Restaurant "Neue Färberei" ein. (Foto: Karsten-Thilo Raab)

„Swing in die Ferien“ mit der Big Band der Max-Reger-Musikschule

Zu ihrer traditionellen Veranstaltung „Swing in die Ferien“ lädt die Big Band der Max-Reger-Musikschule am Donnerstag, 10. Juli, um 18.30 Uhr auf das Gelände der Elbershallen, Dödterstraße 10, ein. Das Konzert findet vor dem Gebäude des ehemaligen Restaurants „Neue Färberei“ statt. Das Ensemble unter der Leitung von Stephan Mehl greift dabei tief in sein Repertoire aus Swing und Latin. „Wir werden einen Schwerpunkt auf Salsa beziehungsweise lateinamerikanische Stücke legen“, verrät Stephan Mehl.

zur Pressemitteilung


Renate Korthaus-Mobio erhält von Oberbürgermeister Erik O. Schulz (re.) und Dr. Josef Bücker, Vorsitzender des Ausschusses für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung (li.), den Bürgerpreis 2024 der Stadt Hagen. (Foto: Karla Koball/Stadt Hagen)

Renate Korthaus-Mobio erhält von Oberbürgermeister Erik O. Schulz (re.) und Dr. Josef Bücker, Vorsitzender des Ausschusses für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung (li.), den Bürgerpreis 2024 der Stadt Hagen. (Foto: Karla Koball/Stadt Hagen)

Stadt Hagen verleiht Bürgerpreis 2024

Mit positiven Anregungen die allgemeine Situation in Hagen verbessern: Mit diesem Ziel vergibt die Stadt Hagen den Bürgerpreis. Im Rahmen der Sitzung des Rates der Stadt Hagen am heutigen Donnerstag, 3. Juli, verliehen Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Dr. Josef Bücker, Vorsitzender des Ausschusses für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung, den Bürgerpreis 2024 an Renate Korthaus-Mobio für ihre Idee „Taschendepot in der Innenstadt“. Renate Korthaus-Mobio schlug vor, eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Taschen in der Innenstadt einzurichten. Sie wies darauf hin, dass durch die Weitläufigkeit der Hagener Einkaufszone häufig lange Wege zurückzulegen sind. Ein Taschendepot spare Wege und Zeit und ermögliche so einen entspannteren Aufenthalt sowohl für Nutzende des Öffentlichen Personennahverkehrs als auch für Radfahrende und für Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. Ebenso würde es weniger Taschendiebstähle geben.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Die Stadt Hagen antwortet.

Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z