Pressemitteilungen

Am 14. September ist die Kommunalwahl in Hagen. (Foto: Brian A. Jackson/Shutterstock)

Am 14. September ist die Kommunalwahl in Hagen. (Foto: Brian A. Jackson/Shutterstock)

Informationen zur Kommunal- und Integrationsratswahl am 14. September

Am Sonntag, 14. September, finden die Kommunalwahlen beziehungsweise die Wahl des Ruhrparlaments des Regionalverbands Ruhr statt. Für rund 143.000 stimmberechtigte Hagenerinnen und Hagener heißt es dann: „Auf zur Wahlurne“. Am gleichen Tag findet für rund 63.000 Bürgerinnen und Bürger mit einer Migrationsgeschichte die Integrationsratswahl statt. Wie gewohnt können Hagenerinnen und Hagener im Wahllokal oder per Briefwahl ihre Stimmen abgeben.


Die Stadt Hagen beantwortet in dem FAQ häufig gestellte Fragen zu Umbau der Bahnhofstraße. (Foto: Hans Blossey)

Die Stadt Hagen beantwortet in dem FAQ häufig gestellte Fragen zu Umbau der Bahnhofstraße. (Foto: Hans Blossey)

FAQ zum Umbau der Bahnhofstraße

Der Umbau der Bahnhofstraße schreitet weiter voran: Seit Anfang Juli arbeitet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) unter Vollsperrung am vierten Bauabschnitt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Neumarktstraße und der Karl-Marx-Straße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August an, Umleitungsstrecken werden eingerichtet. Damit Bürgerinnen und Bürger sich ausführlich über die Baumaßnahmen an der Bahnhofstraße informieren können, hat die Stadt Hagen ein FAQ zusammengestellt.


(v.l.n.r.): Gerd Kaltenegger, Andrea Winkelmeier, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Susanne Kaltenegger und Markus Hödl freuen sich über den Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Hagen sowie die langjährige Städtepartnerschaft. (Foto: Stadt Hagen)

(v.l.n.r.): Gerd Kaltenegger, Andrea Winkelmeier, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Susanne Kaltenegger und Markus Hödl freuen sich über den Eintrag im Goldenen Buch der Stadt Hagen sowie die langjährige Städtepartnerschaft. (Foto: Stadt Hagen)

Delegation aus Bruck an der Mur trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Hagen ein

„Sie tragen sich heute in das Goldene Buch unserer Stadt ein – ein ehrwürdiger Akt, der unsere langjährige Verbundenheit unterstreicht und für kommende Generationen dokumentiert, welch lebendigen Austausch wir miteinander pflegen“, betonte Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz feierlich im Rahmen des Besuchs der Delegation aus Bruck an der Mur am heutigen Freitag, 22. August, im Rathaus an der Volme. Im Jahr 1974 – also vor 51 Jahren – unterschrieben die Stadtoberhäupter der damals noch selbstständigen Stadt Hohenlimburg und Bruck an der Mur die Partnerschaftsurkunde und gingen so eine Städtepartnerschaft miteinander ein. Mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Hagen setzten beide Städte erneut ein Zeichen für die gemeinsame Verbindung.


Miedya Mahmod ist mit dem Förderpreis des Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. (Foto: Natalia Reich)

Miedya Mahmod ist mit dem Förderpreis des Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. (Foto: Natalia Reich)

Kulturbüro Hagen lädt zu FERNGESPRÄCH mit Mascha Unterlehberg und Miedya Mahmod

Zu der Veranstaltung „FERNGESPRÄCH“ über Zugehörigkeit, Sprache und das Recht, gehört zu werden mit Mascha Unterlehberg und Miedya Mahmod lädt das Kulturbüro der Stadt Hagen am Freitag, 5. September, um 19 Uhr in die Pelmke, Pelmkestraße 14, ein. Marvin Kleinemeier alias Bob Sala – bekannt durch seinen Podcast „Im Radio das Meer“ – führt als Moderator durch die Veranstaltung. Der reguläre Eintritt kostet 12 Euro und ermäßigt 6 Euro.

zur Pressemitteilung


Die VHS lädt zu zwei Englisch-Kursen ein. (Foto: Michael Kaub)

Die VHS lädt zu zwei Englisch-Kursen ein. (Foto: Michael Kaub)

VHS-Sprachkurse: „English for holidays“ und „Great British“ – Anmeldung bis zum 28. August

Zwei zwölfwöchige Englisch-Kurse bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Montag, 1. September, immer montags von 17.30 bis 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 (English for holidays), sowie im Ricarda-Huch-Gymnasium, Voswinkelstraße 1 (Great British), an. Beim Kurs „English for holidays“ lernen Interessierte nützliche Redewendungen für einen Urlaubsaufenthalt, wie Bestellungen im Restaurant oder Gespräche an der Hotelrezeption.

zur Pressemitteilung


Kum Nye Yoga entstammt einer tibetischen Tradition. (Foto: yellowj/Shutterstock)

Kum Nye Yoga entstammt einer tibetischen Tradition. (Foto: yellowj/Shutterstock)

Kum Nye Yoga bei der VHS – Anmeldung bis zum 28. August

Zu zwei Kum Nye Yoga-Workshops lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 30. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr und am Samstag, 6. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. In diesen etwas anderen Yogakursen nach tibetischer Tradition aktivieren die Teilnehmenden die Energie in den einzelnen Energiezentren, auch Chakren genannt, und bringen sie zum Fließen.

zur Pressemitteilung


Beide Bridge-Kurse finden in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

Beide Bridge-Kurse finden in der Villa Post statt. (Foto: Michael Kaub)

Bridge für Neulinge und Fortgeschrittene bei der VHS – Anmeldung bis zum 28. August

Zwei achtwöchige Bridge-Kurse bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Donnerstag, 11. September, immer donnerstags in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Der erste Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger und findet von 17 bis 18.30 Uhr statt. Der zweite Kurs ist mit Anleitung für Fortgeschrittene und geht von 19 bis 20.30 Uhr. Der letzte Termin ist jeweils am Donnerstag, 27. November. Bridge hat eine lange Tradition und gilt als Königin des Kartenspiels.

zur Pressemitteilung


Mitarbeitende aus dem Hagener Umweltamt und der Freiwilligenzentrale sowie Mitglieder des Rotary Clubs besuchen die Regenretter am Kultopia. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Mitarbeitende aus dem Hagener Umweltamt und der Freiwilligenzentrale sowie Mitglieder des Rotary Clubs besuchen die Regenretter am Kultopia. (Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen)

Projekt „Gießkannenheld:innen Hagen“: Erfolgreiche Sommersaison

Wertvolles Trinkwasser schonen, das Stadtgrün erhalten und gezielt dort helfen, wo Bewässerung am dringendsten benötigt wird: Mit diesem Ziel ist im März die Initiative „Gießkannenheld:innen Hagen“ der Stadt Hagen und der Freiwilligenzentrale Hagen gestartet. Bei der Besichtigung der Wassertanks am Jugendzentrum Kultopia zog die Initiative eine erste positive Bilanz. Seit dem Projektstart konnten in den Bezirken Mitte und Nord bereits die ersten neun Regenretter installiert werden.

zur Pressemitteilung


Der Fitnesskurs findet in der Villa Post statt. (Foto: Hans Blossey)

Der Fitnesskurs findet in der Villa Post statt. (Foto: Hans Blossey)

„Fitness after work“: Bodyforming-Kurs bei der VHS – Anmeldung bis zum 27. August

Einen vierwöchigen Bodyforming-Kurs „Fitness after work“ bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Freitag, 29. August, immer freitags von 14 bis 15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, an. Im Bodyforming-Kurs trainieren die Teilnehmenden mit abwechslungsreichen Übungen Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bauch, Hüften, Po und Rücken.

zur Pressemitteilung


Teilnehmde können in der Villa Post ihr Englisch verbessern. (Foto: Stadt Hagen)

Teilnehmende können in der Villa Post ihr Englisch verbessern. (Foto: Stadt Hagen)

„A1/A2 Easy English Conversation“ bei der VHS – Anmeldung bis zum 28. August

Zu einem zwölfwöchigen Sprachkurs mit dem Titel „A1/A2 Easy English Conversation“ lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) ab Montag, 1. September, immer montags von 9 bis 10.30 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Der Kurs ist für Interessierte geeignet, die grundlegende Sprachkenntnisse im Englischen, die vielleicht schon vor längerer Zeit erworben wurden, auffrischen und festigen möchten. Im Mittelpunkt steht das freie Sprechen.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Die Stadt Hagen antwortet.

Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht Dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren

Im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren" sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in der Hagener City. Dabei ermöglicht das Programm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z